z

Ein weiterer Durchbruch in der führenden Displaytechnologie

Laut den Nachrichten von IT House vom 26. Oktober gab BOE bekannt, dass es im Bereich transparenter LED-Displays wichtige Fortschritte erzielt und ein aktiv gesteuertes transparentes MLED-Displayprodukt mit ultrahoher Lichtdurchlässigkeit, einer Transparenz von über 65 % und einer Helligkeit von über 1000 Nit entwickelt habe.

Berichten zufolge gewährleistet der MLED-„Durchsichtbildschirm“ von BOE nicht nur die transparente Anzeigequalität von aktiv gesteuerten MLEDs, sondern sorgt auch dafür, dass die hinter dem Bildschirm angezeigten Elemente ungehindert sichtbar sind. Er kann in kommerziellen Ausstellungen, Fahrzeug-HU-Displays, AR-Brillen und anderen Szenenanwendungen eingesetzt werden.

Den Daten zufolge ist MLED der gängigen LCD-Displaytechnologie in Bezug auf Bildqualität und Lebensdauer deutlich überlegen und hat sich zum Mainstream der Displaytechnologie der nächsten Generation entwickelt. Berichten zufolge lässt sich die MLED-Technologie in Micro-LED und Mini-LED unterteilen. Erstere ist eine Direktanzeigetechnologie, letztere eine Hintergrundbeleuchtungsmodultechnologie.

CITIC Securities erklärte, dass Mini-LEDs mittel- und langfristig von der ausgereiften Technologie und den Kostensenkungen profitieren dürften (der jährliche Rückgang dürfte in drei Jahren bei 15–20 % liegen). Die Durchdringungsrate von Displays mit Hintergrundbeleuchtung in TV-, Laptop-, Pad-, Fahrzeug- und E-Sport-Geräten dürfte 15 %, 20 %, 10 %, 10 % bzw. 18 % erreichen.

Laut Daten von Konka wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für MLED-Displays weltweit zwischen 2021 und 2025 31,9 % erreichen. Es wird erwartet, dass der Produktionswert im Jahr 2024 100 Milliarden erreichen wird und das potenzielle Marktvolumen enorm ist.


Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2022