z

Es wird erwartet, dass BOE in diesem Jahr mehr als die Hälfte der MacBook-Panel-Bestellungen von Apple erhalten wird.

Laut südkoreanischen Medienberichten vom 7. Juli wird sich die Lieferstruktur für Apples MacBook-Displays im Jahr 2025 deutlich verändern. Einem aktuellen Bericht des Marktforschungsinstituts Omdia zufolge wird BOE LGD (LG Display) erstmals überholen und voraussichtlich zum größten Displaylieferanten für Apples MacBook aufsteigen, mit einem Marktanteil von über 50 %.

 0

 

Diagramm: Die Anzahl der Notebook-Panels, die Apple jährlich von Panelherstellern kauft (Prozentsatz) (Quelle: Omdia)

https://www.perfectdisplay.com/oled-monitor-portable-monitor-pd16amo-product/

https://www.perfectdisplay.com/15-6-ips-portable-monitor-product/

 

Der Bericht zeigt, dass BOE im Jahr 2025 voraussichtlich rund 11,5 Millionen Notebook-Displays an Apple liefern wird, was einem Marktanteil von 51 % entspricht – ein Anstieg um 12 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die Lieferungen von 13,6-Zoll- und 15,3-Zoll-Displays, den Hauptmodellen des Apple MacBook Air, nehmen kontinuierlich zu.

 

Entsprechend wird der Marktanteil von LGD sinken. LGD ist seit Langem ein wichtiger Lieferant von Notebook-Displays für Apple, doch der Lieferanteil wird voraussichtlich bis 2025 auf 35 % zurückgehen. Dieser Wert liegt 9 Prozentpunkte unter dem von 2024, und das Gesamtliefervolumen wird voraussichtlich um 12,2 % auf 8,48 Millionen Einheiten sinken. Dies dürfte auf Apples Verlagerung der MacBook-Air-Display-Aufträge von LGD zu BOE zurückzuführen sein.

 

Sharp konzentriert sich weiterhin auf die Lieferung von 14,2-Zoll- und 16,2-Zoll-Displays für das MacBook Pro. Aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach dieser Produktreihe wird das Liefervolumen im Jahr 2025 jedoch voraussichtlich um 20,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,1 Millionen Einheiten sinken. Infolgedessen wird Sharps Marktanteil auf etwa 14 % zurückgehen.

 

Omdia prognostiziert, dass Apple im Jahr 2025 insgesamt rund 22,5 Millionen MacBook-Panels abnehmen wird, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Apple aufgrund der Unsicherheit bezüglich der US-Handelszölle ab Ende 2024 seine OEM-Produktion von China nach Vietnam verlagert und im Voraus Lagerbestände für die wichtigsten MacBook Air-Modelle aufgebaut hat. Die Auswirkungen werden voraussichtlich bis ins vierte Quartal 2024 und das erste Quartal 2025 anhalten.

 

Es wird erwartet, dass die meisten Panel-Lieferanten nach dem zweiten Quartal 2025 mit konservativen Lieferprognosen konfrontiert sein werden, BOE könnte jedoch aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach MacBook Air eine Ausnahme darstellen.

 

Als Reaktion darauf sagten Branchenkenner: „Die Ausweitung des Marktanteils von BOE ist nicht nur auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei den Preisen zurückzuführen, sondern auch darauf, dass die Produktionsqualität und die Fähigkeit zur Lieferung in großem Umfang anerkannt wurden.“

 

Es ist erwähnenswert, dass Apple in seiner MacBook-Produktlinie kontinuierlich fortschrittliche LCD-Technologien einsetzt, darunter hohe Auflösung, Oxid-Backplanes, MiniLED-Hintergrundbeleuchtung und stromsparende Designs, und plant, in den nächsten Jahren schrittweise auf OLED-Displaytechnologie umzusteigen.

 

Omdia prognostiziert, dass Apple ab 2026 die OLED-Technologie offiziell in der MacBook-Serie einführen wird. OLED-Displays sind dünner, leichter und bieten eine exzellente Bildqualität, weshalb sie sich voraussichtlich zur Hauptdisplaytechnologie zukünftiger MacBooks entwickeln werden. Insbesondere wird erwartet, dass Samsung Display 2026 in Apples MacBook-Lieferkette einsteigt und der bisherige LCD-Markt einem neuen, von OLED dominierten Markt wich.

 

Branchenkenner gehen davon aus, dass nach dem Übergang zu OLED der technologische Wettbewerb zwischen Samsung, LG und BOE immer härter werden wird.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2025