Der globale Displaymarkt wird sich 2024 allmählich erholen und eine neue Phase des Marktentwicklungszyklus einleiten. Es wird erwartet, dass sich das weltweite Liefervolumen in diesem Jahr leicht erholen wird. Chinas unabhängiger Displaymarkt verzeichnete im ersten Halbjahr des letzten Jahres ein positives Marktergebnis, das jedoch auch zu einem hohen Marktvolumen führte und somit die Grundlage für ein verlangsamtes Wachstum in diesem Jahr bildet. Gleichzeitig steht der chinesische Binnenmarkt weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, und die Verbrauchermentalität ist tendenziell rational und konservativ. Angesichts steigender Kosten und zunehmenden Drucks auf das Inlandsvolumen ist die Entwicklung des unabhängigen Displaymarktes in China in dieser Phase entscheidend.

Im Zeitraum vom 20. Mai bis 18. Juni 2024 verzeichnete der chinesische Online-Markt für unabhängige Monitore (Jingdong + Tmall) laut Daten von Sigmaintell einen Absatz von rund 940.000 Einheiten, was einem Anstieg von etwa 4,6 % entspricht. Das Wachstum des chinesischen Online-Marktes in diesem Jahr ist hauptsächlich auf die Verbesserung der Spezifikationen von Monitoren mit hoher Bildwiederholfrequenz und die zunehmende Verbreitung im Büromarkt zurückzuführen. Beobachtungen zufolge sind 80 % der gefragtesten Online-Modelle Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz, wobei 180 Hz in diesem Jahr die gängigste Spezifikation darstellt.
Parallel zu den rasanten Veränderungen der Produktspezifikationen hat sich die schnelle Expansion einheimischer Marken, die sich in der „Lokalisierung“ manifestiert, zu einer neuen Kraft entwickelt, die die Markenlandschaft prägt. Die traditionelle Markenstrategie differenziert sich in zwei Bereiche: Unternehmen, die auf Absatzvolumenerhaltung, Produkterweiterung und Preiswettbewerb setzen, und solche, die den Gewinn in den Vordergrund stellen, den Absatz zwar reduzieren, aber dennoch bessere Ergebnisse erzielen.
Vor dem Hintergrund einer ausbleibenden Nachfragesteigerung auf dem chinesischen Displaymarkt haben die Gerätehersteller ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, ihre Produktionskapazitäten kontinuierlich ausgebaut und die Produktaktualisierungsrate – insbesondere die Bildwiederholfrequenz – deutlich erhöht. Der Markt steht nun vor der Gefahr einer Überforderung durch zu hohe Nachfrage und zu hohe Spezifikationen. Gleichzeitig hat sich aufgrund der stagnierenden sozioökonomischen Lage ein Trend zu reduziertem Konsum entwickelt.

Dieser Trend, der durch das Streben der Displaynutzer nach Parameterverbesserungen verstärkt wird, führt dazu, dass der chinesische Displaymarkt kontinuierlich rückläufige Marktbedingungen und eine Divergenz von Volumen und Preisen aufweist. Marken stehen dadurch vor schwierigen Entscheidungen hinsichtlich Kosten, Preis und Qualität und riskieren, dass unrentable Produkte wertvolle Produkte verdrängen. Trotz des starken Marktwachstums in diesem Jahr sind diese potenziellen Probleme weiterhin vorhanden. Daher ist es wichtig, die Marktrisiken hinter diesem hervorragenden Ergebnis sorgfältig zu analysieren.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024


