Am 26. Juni gab das Marktforschungsunternehmen Omdia bekannt, dass Samsung Electronics in diesem Jahr insgesamt 38 Millionen LCD-TV-Panels kaufen will. Dies ist zwar mehr als die 34,2 Millionen Einheiten, die im letzten Jahr gekauft wurden, aber etwa 10 Millionen Einheiten weniger als die 47,5 Millionen Einheiten im Jahr 2020 und 47,8 Millionen Einheiten im Jahr 2021.
Schätzungen zufolge machen chinesische Panelhersteller wie CSOT (26 %), HKC (21 %), BOE (11 %) und CHOT (Rainbow Optoelectronics, 2 %) in diesem Jahr 60 % der LCD-TV-Panel-Lieferungen von Samsung Electronics aus. Diese vier Unternehmen lieferten 2020 46 % der LCD-TV-Panels an Samsung Electronics, dieser Anteil stieg 2021 auf 54 %. 2022 wird ein Anstieg auf 52 % und in diesem Jahr auf 60 % erwartet. Samsung Electronics stieg im vergangenen Jahr aus dem LCD-Geschäft aus, was zu einem steigenden Lieferanteil von chinesischen Panelherstellern wie CSOT und BOE führte.
Unter den LCD-TV-Panel-Käufen von Samsung Electronics in diesem Jahr hat CSOT mit 26 % den höchsten Anteil. CSOT ist seit 2021 an der Spitze, wobei sein Marktanteil 2021 auf 20 %, 2022 auf 22 % und 2023 voraussichtlich auf 26 % steigen wird.
Als nächstes folgt HKC mit einem Anteil von 21 %. HKC beliefert hauptsächlich Samsung Electronics mit kostengünstigen LCD-TV-Panels. Der Marktanteil von HKC am LCD-TV-Panel-Markt von Samsung Electronics stieg von 11 % im Jahr 2020 auf 15 % im Jahr 2021, 18 % im Jahr 2022 und 21 % im Jahr 2023.
Sharp hatte 2020 einen Marktanteil von lediglich 2 %, der sich 2021 auf 9 %, 2022 auf 8 % und 2023 voraussichtlich auf 12 % erhöhen wird. In den letzten drei Jahren lag er konstant bei etwa 10 %.
Der Anteil von LG Display lag 2020 bei 1 % und 2021 bei 2 %, wird aber voraussichtlich 2022 auf 10 % und in diesem Jahr auf 8 % steigen.
Der Anteil der BOE stieg von 11 % im Jahr 2020 auf 17 % im Jahr 2021, sank jedoch im Jahr 2022 auf 9 % und dürfte im Jahr 2023 11 % erreichen.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2023