Marktanalyse für Computermonitore von Mordor Intelligence
Der Markt für Computermonitore erreichte 2025 ein Volumen von 47,12 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis 2030 auf 61,18 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,36 % entspricht. Die anhaltend hohe Nachfrage ist auf den Trend zu hybriden Arbeitsmodellen und die damit einhergehende Verbreitung von Multi-Monitor-Setups zurückzuführen, während Gaming-Ökosysteme nach extrem hohen Bildwiederholraten verlangen und Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Hersteller steigern die durchschnittlichen Verkaufspreise, indem sie 4K-Auflösung mit USB-C-Einkabel-Anschluss kombinieren, was die Einrichtung von Arbeitsplätzen vereinfacht. OLED- und Mini-LED-Technologien übertreffen das Wachstum von LCD-Displays, da Unternehmen Wert auf Energieeffizienz und Farbtreue legen, während die EU-Energieeffizienzrichtlinien kontinuierliche Innovationen zur Energieeinsparung erfordern. Der zunehmende Wettbewerb animiert große Unternehmen wie Dell Technologies und HP Inc. dazu, Servicepakete anzubieten, wodurch spezialisierte Marken die Möglichkeit haben, sich durch innovative Panel-Technologien und klimaneutrale Designs zu differenzieren.
Globale Markttrends und Einblicke für Computermonitore
Verbreitung von Videospielen und E-Sport
Die weltweiten Auslieferungen von Gaming-Monitoren stiegen 2024 sprunghaft an, da sich die Profiligen auf Bildwiederholraten von 240 Hz bis 480 Hz standardisierten. Dies veranlasste die Hersteller, OLED-Panels mit extrem niedriger Latenz auf den Markt zu bringen[1]ASUS Republic of Gamers. „ASUS Republic of Gamers Unveils Three Premium 1440p Gaming Monitors during Gamescom 2024.“ 21. August 2024. Hardware, die einst nur Enthusiasten vorbehalten war, findet nun Einzug in Content-Studios und Finanzhandelssäle und erweitert so die Zielgruppe für Premium-Displays. Turniersponsoren erhöhen die Sichtbarkeit und tragen dazu bei, dass auch breite Verbraucher leistungsstarke Monitore als unverzichtbare Ausrüstung betrachten. Hardware-Unternehmen kooperieren zudem mit E-Sport-Organisationen und wandeln so die Markenbindung in stabile Auftragsbücher um. Die starke Nachfrage der Fans sichert ein zweistelliges Wachstum, selbst wenn sich die PC-Verkäufe insgesamt stabilisieren.
Rasante Verbreitung von 4K, HDR, OLED und Mini-LED
Die Absatzzahlen von OLED-Monitoren stiegen 2024 dreistellig, unterstützt durch Samsung Displays Kapazitätserweiterung im Bereich Quantum-Dot-OLED, die 34,7 % des Premiumsegments eroberte. Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen vereinen den Kontrast von OLED mit der Zuverlässigkeit von LCD und sprechen damit Anwender aus den Bereichen medizinische Bildgebung und Broadcast-Bearbeitung an. HDR10- und Dolby-Vision-Zertifizierungen entwickeln sich dank der steigenden 4K-Videoproduktion von Nischenfunktionen zu Standardmerkmalen. Hersteller nutzen Premiumpreise, um die kapitalintensiven Produktionsanlagen zu kompensieren, während Unternehmen höhere Kosten in Kauf nehmen, um Energieeinsparungen und Farbgenauigkeit zu erzielen. Mit zunehmender Produktionsgröße verdrängen 4K-Panels 1440p-Panels im Mainstream-Preissegment und verstärken so einen positiven Upgrade-Zyklus.
Anforderungen an hybride/remote Arbeit mit mehreren Monitoren
Tragbare Monitore und 27-Zoll-Monitore verzeichneten 2024 dreistellige Zuwachsraten, da Unternehmen verteilte Teams mit standardisierten Dual-Screen-Kits ausstatteten[2]Owler. „ViewSonic's Competitors, Revenue, Number of Employees, Funding, Acquisitions & News - Owler Company Profile.“ 24. April 2025. USB-C-Anschlüsse vereinfachen die Verkabelung, während integrierte Webcams und Mikrofone Unified-Communications-Plattformen unterstützen. Arbeitgeber rechtfertigen höhere Budgets, indem sie die größere Bildschirmfläche mit Produktivitätssteigerungen in Verbindung bringen, die in internen Zeit- und Bewegungsstudien dokumentiert wurden. Anbieter ergänzen die Monitore mit ergonomischen Ständern und Blaulichtfiltern, um die Anforderungen des Arbeitsschutzes zu erfüllen und so den Materialwert weiter zu erhöhen. Diese positive Entwicklung hält an, da hybrides Arbeiten nun in den Unternehmensrichtlinien verankert und nicht mehr nur als Übergangslösung betrachtet wird.
Sinkender durchschnittlicher Verkaufspreis von hochauflösenden Panels
Das Überangebot an Panels im asiatisch-pazifischen Raum drückte die Preise für 4K-LCD-Module im Jahr 2024 unter das historische Niveau von 1440p-Monitoren und ermöglichte so die Auslieferung von UHD-Displays an Massenmarkt-PCs[3]TrendForce. „Global Monitor Market Set for Recovery in 2024, with Shipments Projected to Increase by 2%, Says TrendForce.“ 5. Februar 2024. Hersteller investieren die Kosteneinsparungen in Firmware, die Funktionen wie adaptive Synchronisierung und Farbkalibrierung ermöglicht. Vertriebspartner bündeln Monitore mit Mittelklasse-Grafikkarten, was System-Upgrades fördert und die Produktlebenszyklen beschleunigt. Niedrigere Einstiegspreise verringern die Differenzierung einfacher 1080p-Modelle und setzen die Anbieter unter Druck, über die Auflösung hinaus Innovationen zu entwickeln. Die Preisentwicklung verringert zudem die Margen und führt zu horizontaler Konsolidierung und OEM-ODM-Partnerschaften, bei denen die Werkzeugkosten geteilt werden.
Wettbewerbslandschaft
Der Markt für Computermonitore ist moderat fragmentiert; die fünf größten Anbieter kontrollieren schätzungsweise 62 % des weltweiten Umsatzes und lassen damit Raum für Nischenanbieter, die spezielle Anwendungsfälle bedienen. Dell Technologies nutzt einen Umsatz von 95,6 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2025, um Monitore mit Endpoint-Management-Software zu bündeln und so die Kundenbindung bei Fortune-500-Unternehmen zu stärken. HP Inc., mit einem Umsatz von 53,6 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024, bietet zusätzlich Device-as-a-Service-Angebote an, bei denen die Displays alle 36 Monate ausgetauscht werden, was den Cashflow von Unternehmen stabilisiert. Samsung Display und LG Display dominieren den Markt für OLED- und Mini-LED-Panels; ihre Marken erzielen hohe Margen im Premiumsegment durch proprietäre Pixel-Shift-Algorithmen, die das Einbrennen von Displays verhindern.
Gaming-orientierte Unternehmen wie ASUS Republic of Gamers und MSI differenzieren sich durch ihre führende Position bei 480-Hz-Bildwiederholraten und Community-Programme, die Markenbotschafter hervorbringen. ViewSonic sichert sich einen Marktanteil von 26,4 % bei tragbaren Monitoren durch die Betonung von macOS-Kompatibilität und werkseitiger Farbkalibrierung. Komponenteninnovationen wie DisplayPort-2.1-Retimer und Micro-LED-Backplanes befeuern Patentwettläufe; Unternehmen mit geringer Forschungs- und Entwicklungsstärke schließen Lizenzvereinbarungen ab, um nicht den Anschluss zu verlieren. Fusionen und Übernahmen konzentrieren sich auf Software-Assets, die Kalibrierung, Fernverwaltung oder Kollaboration ermöglichen und damit eine breitere Konvergenz von Hardware und Dienstleistungen widerspiegeln.
Der Preiswettbewerb hält im unteren Preissegment an, wo chinesische ODMs den Markt mit aggressiv bepreisten IPS-Modellen überschwemmen. Markenhersteller sichern ihre Margen durch erweiterte Garantien und einen reaktionsschnellen Kundendienst. Die Stabilität der Lieferkette wird zum Differenzierungsmerkmal; multinationale Konzerne beziehen ihre Panels aus Korea und China, um geopolitische Schocks abzusichern. Nachhaltigkeitskriterien gewinnen an Bedeutung, da die ESG-Offenlegungsvorschriften verschärft werden; Hersteller veröffentlichen Daten zum CO₂-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus und verwenden recycelbare Verpackungen, um institutionelle Käufer zu gewinnen und so einen Wettbewerbsfaktor jenseits des Preises zu stärken.
Veröffentlichungszeit: 28. August 2025


