Laut Statistiken des Forschungsinstituts DISCIEN beliefen sich die weltweiten OEM-Lieferungen von MNT im ersten Halbjahr 2019 auf 49,8 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal wurden 26,1 Millionen Einheiten ausgeliefert, was einem marginalen Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die moderate Erholung der kommerziellen Nachfrage in Europa und den USA im ersten Halbjahr sowie die positiven Auswirkungen der saudischen E-Sport-Weltmeisterschaft auf die globale E-Sport-Marktnachfrage haben dem stabilen Wachstum der MNT-Industriekette einen kräftigen Schub verliehen.
Im ersten Halbjahr verzeichnete der OEM-Markt einen allgemeinen Wachstumstrend. Das Wachstum konzentrierte sich jedoch im ersten Quartal, während es im zweiten Quartal nachließ. Einerseits veranlasste der Anstieg der Panelpreise die Marken zu strategischen Käufen, was zu einem Anstieg der Lieferungen im mittleren und oberen Segment der Industriekette führte.
Andererseits haben sich die Einkaufsanforderungen der Marken nach vorne verschoben und aufgrund des Einflusses von Versandfaktoren die angesammelten Lagerbestände in den Kanälen erhöht, und die Kaufgewohnheiten der Marken werden sich dementsprechend konservativ entwickeln.
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte bleibt die Entwicklung der Auslandsmärkte erwartungsvoll. Erstens werden die expansive Haushaltspolitik und die technologische Innovationspolitik zur Förderung des Wirtschaftswachstums in den USA das ganze Jahr über anhalten. Zweitens wurde die Zinssenkung in Europa umgesetzt, und die allgemeine Wirtschaftslage entwickelt sich positiv. Mit Blick auf die bevorstehende Lagersaison rund um „Black Friday“ und „Double Eleven“ werden die ausländischen Werbefestivals erneut mit Spannung erwartet. Dem „618“-Event zufolge verzeichnete die Entwicklung des Inlandsmarktes nur einen leichten Rückgang, und es bieten sich für die Verbraucher in der zweiten Jahreshälfte weiterhin Chancen.
Mit Harris' Eintritt in die US-Präsidentschaftswahl herrscht erneut Unsicherheit hinsichtlich der Handelssituation zwischen den USA und China. Unabhängig davon, wer letztendlich gewählt wird, ist jedoch mit gezielten Maßnahmen für die chinesische Lieferkette zu rechnen. Die umfassende Ausgestaltung der ausländischen Produktionskapazitäten wird die Position des zukünftigen OEM-Marktes beeinflussen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024