z

Im OLED-DDIC-Bereich stieg der Anteil der Designunternehmen vom Festland im zweiten Quartal auf 13,8 %

Im OLED-DDIC-Bereich stieg der Anteil der Designunternehmen vom Festland im zweiten Quartal auf 13,8 %, ein Anstieg um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Laut Sigmaintell sank der Marktanteil koreanischer Hersteller am globalen OLED-DDIC-Markt gemessen an den Wafer-Starts zwischen dem 23. und 24. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozentpunkte von 68,9 % auf 53,0 %. Der Anteil taiwanesischer Hersteller stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,0 Prozentpunkte von 19,7 % auf 30,8 %. Der Anteil festlandchinesischer Hersteller stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozentpunkte von 7,5 % auf 13,8 %. Die genannten Anteilsveränderungen sind besonders deutlich auf dem chinesischen Markt für Mobiltelefonterminals zu beobachten.

0显示驱动芯片价格走势
Samsung LSI wird voraussichtlich aufgrund seiner Position als Lieferant von OLED-DDICs in Samsung- und Apple-Mobiltelefonen langfristig seinen Spitzenplatz im Markt halten. Seit 2020 kooperieren jedoch festlandchinesische Terminal- und Panelhersteller aktiv, wodurch der Marktanteil taiwanesischer Designhersteller im OLED-DDIC-Bereich stark anstieg. Infolgedessen sank der Marktanteil von Samsung LSI kontinuierlich. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend im zweiten Halbjahr 2024 abschwächt, da die Nachfrage nach starren OLED-Mobiltelefonen wieder anzieht.
Novatek unterhält Lieferbeziehungen für OLED-DDICs mit den meisten Panel- und Terminalherstellern auf dem chinesischen Festland und konnte seinen Marktanteil in den letzten acht Quartalen kontinuierlich steigern. Nach dem Einstieg in die Lieferkette der Apple iPhone-Serie wird Novateks Marktanteil weiter wachsen. Es wird erwartet, dass Bestellungen für die iPhone-Serie im Jahr 2024 etwa 9 % der OLED-DDIC-Lieferungen von Novatek ausmachen werden; dieser Anteil dürfte ab 2025 weiter steigen. Auf dem chinesischen Festland ist Novatek hingegen einer anhaltenden Konkurrenz durch Hersteller wie Raydium und Ilitek ausgesetzt. Sein Marktanteil bei Terminals auf dem chinesischen Festland wird 2024 voraussichtlich leicht zurückgehen.
Festlandchinesische Designhersteller wie Visionox, Chipone und ESWIN haben alle Produkte am Terminal in Massenproduktion und streben kontinuierlich und aktiv nach mehr Verifizierungsmöglichkeiten. Aufgrund von Faktoren wie der Geopolitik haben Terminals bestimmte Anforderungen an die Stabilität der vorgelagerten Lieferkette von DDIC (wie z. B. Waferversorgung). Die Zusammenarbeit zwischen festlandchinesischen Designherstellern und lokalen Wafergießereien hat gewisse Vorteile. Währenddessen haben auch koreanische Hersteller wie LX Semicon und Magnachip begonnen, mit festlandchinesischen Wafergießereien wie SMIC und Shanghai Huali zu kooperieren, um Marktanteile bei festlandchinesischen Terminals zu erobern. Es wird erwartet, dass sich das Wettbewerbsumfeld des OLED-DDIC-Marktes in den nächsten zwei bis drei Jahren weiter diversifizieren wird, und für Designhersteller bedeutet dies auch, dass der Preiswettbewerb anhalten wird.


Beitragszeit: 06.08.2024