z

LCD-Angebots- und Nachfrageanalyse sowie Geschäftsentwicklung im Bereich AMOLED bei BOE A

Wichtigste Punkte: Das Unternehmen gab an, dass die Hersteller der Branche eine „On-Demand-Produktionsstrategie“ umsetzen und die Auslastung der Produktionslinien an die sich ändernde Marktnachfrage anpassen. Im ersten Quartal 2025 war die Endmarktnachfrage, getrieben von der Exportnachfrage und der „Trade-in“-Politik, stark, was zu einem allgemeinen Preisanstieg bei LCD-TV-Panels in Standardgröße führte. Nach dem zweiten Quartal führten jedoch Veränderungen im internationalen Handelsumfeld zu einer Abkühlung der Panel-Nachfrage, wodurch die Preise im Juli leicht sanken. Dennoch wird erwartet, dass sich die Nachfrage nach Panels im August allmählich erholt und die Auslastung der Branche leicht ansteigt.

 

Am 30. Juli veröffentlichte BOE A eine Mitteilung, in der sie mitteilte, dass am 29. Juli 2025 eine Investor-Relations-Aktivität in Form einer Telefonkonferenz durchgeführt wurde, bei der es um die Themen LCD-Angebot und -Nachfrage, Produktpreisentwicklungen, Fortschritte im Bereich flexibler AMOLED-Displays und die zukünftigen Entwicklungstrends der Branche ging.

 

Das Unternehmen gab an, dass die Hersteller der Branche eine bedarfsorientierte Produktionsstrategie verfolgen und die Auslastung ihrer Produktionslinien an die Marktnachfrage anpassen. Im ersten Quartal 2025 trieb die starke Endmarktnachfrage – getrieben durch den Exportbedarf und die Importpolitik – die Preise für gängige LCD-TV-Panels flächendeckend in die Höhe. Nach dem zweiten Quartal dämpften Veränderungen im internationalen Handel jedoch die Nachfrage nach Panels, was im Juli zu einem leichten Preisrückgang führte. Es wird erwartet, dass sich die Nachfrage im August allmählich erholt und so eine moderate Erholung der Branchenauslastung bewirkt.

 

Im Bereich flexibler AMOLED-Displays hat sich das Unternehmen Vorteile hinsichtlich Produktionskapazität und Technologie erarbeitet. Ziel sind 140 Millionen Einheiten im Jahr 2024 und 170 Millionen Einheiten im Jahr 2025. Die Umsatzstruktur des Displaygeschäfts im Jahr 2024 sieht wie folgt aus: TV-Produkte (26 %), IT-Produkte (34 %), LCD-Mobiltelefone und sonstige Produkte (13 %) sowie OLED-Produkte (27 %). Das Unternehmen hat zudem in den Aufbau einer AMOLED-Produktionslinie der 8,6. Generation investiert, die voraussichtlich Ende 2026 die Serienproduktion aufnehmen wird und damit die Wettbewerbsfähigkeit in der Halbleiterdisplay-Industrie weiter stärkt.

 

Mit Blick auf die Zukunft der Branche geht das Unternehmen davon aus, dass sich die Displayindustrie in einer Phase der Neuausrichtung befindet. LCD wird mittel- bis langfristig die dominierende Anwendungstechnologie bleiben, während der Markt für High-End-OLEDs weiterhin bahnbrechende Fortschritte erzielt.

 

https://www.perfectdisplay.com/model-po34do-175hz-product/

https://www.perfectdisplay.com/model%ef%bc%9apg27dqo-240hz-product/

1


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2025