LG Display meldete seinen fünften Quartalsverlust in Folge und begründete dies mit der schwachen saisonalen Nachfrage nach mobilen Displays und der anhaltend schleppenden Nachfrage nach High-End-Fernsehern in seinem Hauptmarkt Europa. Als Zulieferer von Apple meldete LG Display für das Quartal April bis Juni einen Betriebsverlust von 881 Milliarden koreanischen Won (ca. 4,9 Milliarden chinesische Yuan), verglichen mit einem Verlust von 488 Milliarden koreanischen Won im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Betriebsverlust des Unternehmens für das erste Quartal 2023 betrug 1,098 Billionen koreanische Won (ca. 6,17 Milliarden chinesische Yuan).
Daten zeigen, dass der Umsatz von LG Display im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem ersten Quartal um 7 % auf 4,739 Billionen koreanische Won (ca. 26,57 Milliarden chinesische Yuan) gestiegen ist, im Vergleich zum zweiten Quartal 2022, als er 5,607 Billionen koreanische Won betrug, jedoch um 15 % gesunken ist. TV-Panels machten 24 % des Umsatzes im zweiten Quartal aus, Panels für IT-Geräte wie Monitore, Laptops und Tablets 42 %, Panels für Mobilgeräte und andere Geräte 23 % und Panels für Autos 11 %.
Die Leistung von LG Display im zweiten Quartal verbesserte sich im Vergleich zum Vorquartal. Dies ist auf höhere Umsätze und anhaltende Bemühungen zur Kostensenkung durch innovative Kostenstrukturen, Bestandsmanagement und betriebliche Effizienz zurückzuführen. Sung-hyun Kim, CFO von LG Display, erklärte in einer Erklärung, dass aufgrund des Rückgangs der Display-Panel-Bestände im ersten Halbjahr dieses Jahres mit einer steigenden Nachfrage nach Panels in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen sei. LG Display rechnet zudem damit, im letzten Quartal dieses Jahres wieder profitabel zu werden.
Seit dem letzten Jahr haben nachgelagerte Branchen, insbesondere Fernseh- und IT-Produkte, ihre Lagerbestände kontinuierlich angepasst, sodass die Panel-Lagerbestände im gesamten Ökosystem von LG Display gesunken sind. Die Nachfrage nach und die Auslieferungen von großformatigen Panels, einschließlich OLED-Fernsehern, stiegen im zweiten Quartal. Infolgedessen stiegen das Versandvolumen und der Umsatz mit flächenbasierten Substraten im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal um 11 % bzw. 7 %.
Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2023