Die neuesten Daten von Canalys (jetzt Teil von Omdia) zeigen, dass der PC-Markt in Festlandchina (ohne Tablets) im ersten Quartal 2025 um 12 % auf 8,9 Millionen ausgelieferte Geräte wuchs. Tablets verzeichneten sogar ein noch höheres Wachstum: Die Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 19 % auf insgesamt 8,7 Millionen Geräte. Die Verbrauchernachfrage nach Geräten wurde durch staatliche Subventionen angekurbelt, was zu einer starken Aufrüstung der Geräte führte. Mit Blick auf die Zukunft wird diePC-Markt auf dem chinesischen Festlandwird voraussichtlich im Jahr 2025 stagnieren und im Jahr 2026 wieder ein Wachstum von 6 % verzeichnen. Gleichzeitig wird für den Tablet-Markt in diesem Jahr ein Wachstum von 5 % prognostiziert, bevor er im Jahr 2026 um 8 % schrumpft.
https://www.perfectdisplay.com/27-Zoll-Dual-Mode-Display-4k-240 Hz-FHD-480 Hz-Produkt/
https://www.perfectdisplay.com/49-va-curved-1500r-165hz-gaming-monitor-product/
https://www.perfectdisplay.com/24-va-fhd-frameless-business-monitor-with-pd-15w-usb-c-product/
https://www.perfectdisplay.com/model-pw27dui-60hz-product/
Die PC-Kundensegmente in Festlandchina verzeichneten im ersten Quartal 2025 unterschiedliche Entwicklungen. Der Consumer-PC-Markt blieb stark dynamisch, vor allem dank staatlicher Subventionen. Infolgedessen verzeichneten die Notebook-Lieferungen ein beeindruckendes Jahreswachstum von 20 %. Im kommerziellen Bereich war der Erfolg verhaltener. Die PC-Beschaffung durch Großunternehmen stagnierte, während das KMU-Segment nach elf aufeinanderfolgenden Quartalen des Rückgangs endlich Anzeichen einer leichten Erholung zeigte und ein Plus von 2 % verzeichnete.
„Die PC-Landschaft auf dem chinesischen Festland hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich weiterentwickelt, geprägt von einem stärkeren Wettbewerb für einheimische Marken“, sagte Emma Xu, Senior Analyst bei Canalys (jetzt Teil von Omdia). „Verbraucherorientierte chinesische Anbieter wie iSoftStone, Huawei, HONOR und Xiaomi verzeichneten im ersten Quartal 2025 allesamt Wachstum und gewannen Marktanteile auf Kosten traditioneller kommerzieller Schwergewichte wie Lenovo, HP und Dell. TDie jüngste Ankündigung der HarmonyOS-PCs von Huawei im Mai könnte einen weiteren potenziellen Wendepunkt markieren.Zwar steht Huawei vor einem harten Kampf, um die Akzeptanz bei Verbrauchern und Entwicklern zu steigern, doch die langjährige Stärke von Huawei bei Mobilgeräten und die aufkommende Differenzierung durch KI könnten dazu führen, dass HarmonyOS mittel- bis langfristig die Wettbewerbslandschaft für PCs neu definiert.“
Der PC-Markt in Festlandchina wird voraussichtlich bis 2025 stagnieren, da die Auswirkungen der Verbrauchersubventionen nachlassen. Der KMU- und der öffentliche Sektor werden in diesem Jahr voraussichtlich um 4 % bzw. 1 % wachsen, da die IT-Investitionen steigen und die Regierung ihre Pläne zur PC-Erneuerung vorantreibt.
„Der Tablet-Markt in Festlandchina zeigte im ersten Quartal 2025 eine robuste Entwicklung, unterstützt durch anhaltende staatliche Subventionen“, ergänzte Xu. „Inländische Smartphone-Anbieter profitierten überproportional von diesem Wachstum und setzten internationale Akteure unter Druck. Als Reaktion darauf erweitern die Anbieter ihre Tablet-Produktpaletten massiv, zielen auf Anwendungsbereiche wie Gaming und Produktivität ab und bieten High-End-Modelle mit OLED-Displays an. Dieser Trend wird zwar die Funktionalität von Tablets verbessern, der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob die Anbieter den technologischen Fortschritt nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit spürbar zu verbessern.“ Canalys (jetzt Teil von Omdia) prognostiziert für den Tablet-Markt bis 2025 ein jährliches Wachstum von 5 %, angetrieben von Produktinnovationen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2025