Seit Nvidias Cloud-Gaming-Dienst GeForce Now vor zweieinhalb Jahren einen deutlichen Leistungsschub bei Grafik, Latenz und Bildwiederholfrequenz erhielt, werden im September offiziell die neuesten Blackwell-GPUs in GFN integriert. Schon bald können Sie eine Grafikkarte mieten, die im Prinzip einer RTX 5080 entspricht – mit satten 48 GB Speicher und DLSS 4 – und diese Leistung dann nutzen, um Ihre eigenen PC-Spiele mit nahezu maximalen Einstellungen für 20 US-Dollar pro Monat auf Ihr Smartphone, Ihren Mac, PC, Fernseher, Ihre Set-Top-Box oder Ihr Chromebook zu streamen.
Die Neuigkeit bringt zwar einige Einschränkungen mit sich, aber auch eine Reihe anderer Verbesserungen. Die wichtigste Neuerung ist „Install-to-Play“. Nvidia führt endlich die Möglichkeit ein, Spiele zu installieren, ohne auf eine offizielle Auswahl durch Nvidia warten zu müssen. Laut Nvidia verdoppelt sich dadurch die GeForce Now-Bibliothek auf einen Schlag.
Nein, Sie können nicht einfach irgendein altes PC-Spiel installieren, das Sie besitzen – sondern nur jedes Spiel, das sich für Valves Programm entschieden hat.Steam Cloud PlayDie Installation wird sofort möglich sein. „Sobald wir die Funktion hinzufügen, werden 2.352 Spiele angezeigt“, erklärt Andrew Fear, Produktmarketing-Direktor bei Nvidia, gegenüber The Verge. Anschließend, so Fear, ermöglicht „Install-to-Play“ Nvidia, deutlich mehr Spiele und Demos zum jeweiligen Veröffentlichungsdatum in GFN aufzunehmen, als Nvidia allein bewältigen könnte – vorausgesetzt, die Publisher aktivieren die entsprechende Option.
https://www.perfectdisplay.com/model-pg27dui-144hz-product/
https://www.perfectdisplay.com/model-jm32dqi-165hz-product/
Aktuell ist Steam die einzige Plattform, die mit Install-to-Play kompatibel ist, aber Fear teilte mir mit, dass viele Publisher dazu neigen, sich für Valves Vertriebsnetzwerk zu entscheiden, darunter Ubisoft, Paradox, Nacom, Devolver, TinyBuild und CD Projekt Red.
Ein wichtiger Hinweis: Install-to-Play-Spiele starten nicht sofort wie kuratierte Titel. Sie müssen jedes Mal heruntergeladen und installiert werden, es sei denn, man zahlt Nvidia zusätzlich für permanenten Speicherplatz (3 US-Dollar für 200 GB, 5 US-Dollar für 500 GB oder 8 US-Dollar für 1 TB pro Monat). Die Installationen sollten jedoch schnell vonstattengehen, da Nvidias Server mit Valves Steam-Servern verbunden sind. Als GFN ursprünglich mit einer ähnlichen Funktion startete, erinnere ich mich, dass ich Spiele deutlich schneller herunterladen konnte als jemals zuvor zu Hause.
Und Nvidia hat auch eine neue Verwendungsmöglichkeit für Ihre Heim-Bandbreite. Wenn Sie über genügend Bandbreite verfügen, können Sie mit GFN jetzt auch in 5K-Auflösung (sowohl für 16:9-Monitore als auch für Ultrawide-Monitore) mit 120 Bildern pro Sekunde oder mit bis zu 360 Bildern pro Sekunde in 1080p streamen.
https://www.perfectdisplay.com/model-xm27rfa-240hz-product/
https://www.perfectdisplay.com/model-xm32dfa-180hz-product/
Es gibt außerdem einen neuen optionalen Streaming-Modus in Kinoqualität, der laut Nvidia Farbsäume reduzieren und Details in dunklen und unscharfen Szenenbereichen beim Streaming über das Internet wiederherstellen kann. Um diese Qualität zu erhalten, ist das Streaming nun mit bis zu 100 Mbit/s möglich (vorher 75 Mbit/s). (Dabei werden HDR10 und SDR10 mit YUV 4:4:4 Chroma-Sampling verwendet, gestreamt über AV1 mit einem zusätzlichen KI-Videofilter und einigen Optimierungen für klarere Texte und HUD-Elemente.)
Außerdem können Besitzer eines Steam Deck OLED mit der nativen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz streamen (vorher 60 Hz), LG bringt eine native GeForce Now-App direkt auf seine 4K OLED-Fernseher und 5K OLED-Monitore – „keine Android TV-Geräte, kein Chromecast, nichts, einfach direkt auf dem Fernseher ausführen“, sagt Fear – und Logitech-Rennlenkräder mit haptischem Feedback werden jetzt auch unterstützt.
Wie viel mehr Leistung bringt eine RTX 5080 in der Cloud tatsächlich? Das ist die entscheidende Frage, und eine eindeutige Antwort gibt es noch nicht. Nvidia verspricht beispielsweise nicht, dass für jedes Spiel eine GPU der RTX-5080-Klasse verfügbar sein wird. Das GFN-Ultimate-Abo für 20 US-Dollar pro Monat beinhaltet – zumindest vorerst – weiterhin Grafikkarten der RTX-4080-Klasse.
Fear beteuert, dass keine Hintergedanken dahinterstecken – es brauche einfach Zeit, bis die Leistung der 5080 vollständig verfügbar sei, „da wir die Serverkapazität erhöhen und die Serverkapazität ausbauen“. Er zählt außerdem eine lange Liste beliebter Spiele auf, die sofort die Leistung der 5080 bieten werden, darunter Apex Legends, Assassin's Creed Shadows, Baldur's Gate 3, Black Myth Wukong, Clair Obscur, Cyberpunk 2077, Doom: The Dark Ages… Sie verstehen schon.
https://www.perfectdisplay.com/model-jm28dui-144hz-product/
https://www.perfectdisplay.com/model-pm27dqe-165hz-product/
Ein weiterer Haken ist, dass Nvidia zwar behauptet, die neuen Blackwell Superpods seien beim Gaming bis zu 2,8-mal schneller, dies aber nur gilt, wenn DLSS 4 drei simulierte Frames pro realem Frame generiert (4x MFG) und man die daraus resultierenden Verzögerungen in Kauf nimmt. Wir waren von der Leistungssteigerung nicht sonderlich beeindruckt.von der RTX 4080 zur RTX 5080 in unserem Testvon der physischen Karte, und die Latenz ist beim Streaming über das Internet noch wichtiger.
Das heißt,Tom und ich waren beeindrucktMit der Latenz von GFN hatte ich in der Vergangenheit keine Probleme. Ich habe damit Gegner in Expedition 33 und Bosse in Sekiro abgewehrt – und bei weniger anspruchsvollen Spielen ist die Latenz von Nvidia in dieser Generation dank Partnerschaften mit Internetanbietern wie Comcast, T-Mobile und BT für die latenzarme L4S-Technologie und den neuen 360-fps-Modus möglicherweise sogar noch besser geworden. Das Unternehmen behauptet, der 360-fps-Modus erreiche in Overwatch 2 eine End-to-End-Latenz von nur 30 ms – einem Spiel, in dem man keine Mehrbildgenerierung (MFG) benötigt, um so viele Bilder pro Sekunde zu erhalten.
https://www.perfectdisplay.com/model-mm24rfa-200hz-product/
https://www.perfectdisplay.com/model-cg34rwa-165hz-product/
Das ist reaktionsschneller als eine Heimkonsole – vorausgesetzt, man ist nah genug dran und gut genug mit den Servern von Nvidia verbunden, um einen Ping von 10 ms zu erreichen, so wie ich es in der San Francisco Bay Area tue.
Die gute Nachricht: Für den Leistungsschub der RTX 5080 müssen Sie in jedem Fall keinen Cent extra bezahlen. GeForce Now Ultimate kostet vorerst weiterhin 19,99 US-Dollar pro Monat. „Wir werden den Preis überhaupt nicht erhöhen“, so Fear in einer internen Besprechung. Auf meine Nachfrage, ob Nvidia ihn später anheben werde, konnte er keine Antwort geben, erklärte aber, dass GFN den Preis nur dann erhöht habe, wenn Nvidia einen stark gestiegenen Stromverbrauch verzeichnete oder Währungsschwankungen in bestimmten Regionen ausgleichen musste. „Nichts ist in Stein gemeißelt, aber wir planen derzeit keine Preiserhöhung.“
Darüber hinaus versucht Nvidiaein faszinierendes neues Experiment, das GeForce Now in Discord integriertSo können Gamer direkt über einen Discord-Server neue Spiele kostenlos ausprobieren – eine Anmeldung bei GeForce Now ist nicht erforderlich. Epic Games und Discord sind Partner von Epic Games und Discord.
„Man kann einfach auf den Button ‚Spiel ausprobieren‘ klicken, sein Epic Games-Konto verbinden und sofort loslegen. Fortnite kann man in Sekundenschnelle spielen – ganz ohne Downloads oder Installationen“, erklärt Fear. Gegenüber The Verge betont er, dass es sich aktuell lediglich um eine „Technologieankündigung“ handle, Nvidia aber hoffe, dass sich Spielehersteller und -entwickler melden, falls sie Interesse an einer möglichen Integration in ihre Spiele haben.
Beitragszeit: 02.09.2025




