Es wird prognostiziert, dass die Preise für LCD-TV-Panels, die seit drei Monaten stagnieren, von März bis zum zweiten Quartal leicht steigen werden. Allerdings wird erwartet, dass die LCD-Hersteller im ersten Halbjahr dieses Jahres Betriebsverluste verzeichnen werden, da die Produktionskapazitäten für LCD-Fernseher die Nachfrage noch immer bei weitem übersteigen.
Am 9. Februar prognostizierte DSCC, dass die Preise für LCD-TV-Panels ab März schrittweise steigen werden. Nachdem der Preis für LCD-TV-Panels im September letzten Jahres seinen Tiefpunkt erreicht hatte, stiegen die Panelpreise einiger Größen leicht an, doch von Dezember letzten Jahres bis zu diesem Monat stagnierten die Panelpreise drei Monate in Folge.
Der Preisindex für LCD-TV-Panels wird im März voraussichtlich 35 erreichen. Dies liegt über dem Tiefstand vom vergangenen September von 30,5. Im Juni wird der Anstieg des Preisindex im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich positiv ausfallen. Dies ist das erste Mal seit September 2021.
DSCC prognostiziert, dass das Schlimmste bei den Panelpreisen überstanden sein könnte, die Displayindustrie aber auf absehbare Zeit die Nachfrage übersteigen wird. Mit dem Abbau der Lagerbestände in der Display-Lieferkette steigen die Panelpreise allmählich, und auch die Verluste der Panelhersteller werden reduziert. Die Betriebsverluste der LCD-Hersteller dürften jedoch noch bis in die erste Jahreshälfte anhalten.
Das erste Quartal zeigte, dass die Lagerbestände in der Lieferkette noch immer auf einem hohen Niveau lagen. DSCC prognostiziert, dass die Preise für LCD-TV-Panels von März bis zum zweiten Quartal weiter allmählich steigen werden, wenn die Auslastung der Panelhersteller im ersten Quartal niedrig bleibt und die Lagerbestände weiter angepasst werden.
LCD-TV-Panel-Preisindex von Januar 2015 bis Juni 2023
Der Durchschnittspreis für LCD-TV-Panels dürfte im ersten Quartal um 1,7 Prozent steigen. Im März lagen die Preise um 1,9 Prozent höher als im Dezember des Vorjahres. Im Dezember waren sie zudem um 6,1 Prozent höher als im September.
Bereits im Oktober letzten Jahres begannen die Preise für kleine LCD-TV-Panels zu steigen. Im vierten Quartal stieg der Durchschnittspreis für LCD-TV-Panels jedoch nur um 0,5 % gegenüber dem Vorquartal. Im zweiten Quartal des Vorjahres sank der Preis für LCD-TV-Panels im Vergleich zum Vorquartal um 13,1 % und im dritten Quartal des Vorjahres um 16,5 %. Im dritten Quartal des Vorjahres erlitten Panelhersteller mit einem großen LCD-Anteil aufgrund sinkender Panelpreise und nachlassender Nachfrage Verluste.
Flächenmäßig haben die 65- und 75-Zoll-Panels der 10,5-Generationen-Fabrik einen höheren Aufschlag als die kleinen Panels, doch der Aufschlag für das 65-Zoll-Panel ist im zweiten Quartal des vergangenen Jahres verschwunden. Die Preisaufschläge für 75-Zoll-Panels sind im vergangenen Jahr stark gesunken. Da der Preisanstieg für kleine Panels voraussichtlich höher ausfallen wird als für 75-Zoll-Panels, wird der Aufschlag für 75-Zoll-Panels im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres voraussichtlich weiter sinken.
Im vergangenen Juni lag der Preis für ein 75-Zoll-Panel bei 144 Dollar pro Quadratmeter. Das sind 41 Dollar mehr als für ein 32-Zoll-Panel, also ein Aufschlag von 40 Prozent. Als die Preise für LCD-TV-Panels im September desselben Jahres ihren Tiefpunkt erreichten, war der 75-Zoll-Bildschirm zwar 40 Prozent teurer als der 32-Zoll-Bildschirm, der Preis fiel jedoch auf 37 Dollar.
Bis Januar 2023 ist der Preis für 32-Zoll-Panels gestiegen, während sich der Preis für 75-Zoll-Panels seit fünf Monaten nicht verändert hat. Der Aufpreis pro Quadratmeter ist auf 23 US-Dollar gesunken, was einem Anstieg von 21 % entspricht. Ab April werden die Preise für 75-Zoll-Panels voraussichtlich steigen, für 32-Zoll-Panels wird jedoch ein noch stärkerer Preisanstieg erwartet. Der Preisaufschlag für 75-Zoll-Panels wird voraussichtlich bei 21 % bleiben, aber auf 22 US-Dollar sinken.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023