Die Panel-Preise wurden Ende August veröffentlicht. Die Strombeschränkung in Sichuan reduzierte die Produktionskapazität der 8,5- und 8,6-Generationen-Fabriken und trug dazu bei, dass der Preisverfall für 32- und 50-Zoll-Panels gestoppt wurde. Der Preis für 65- und 75-Zoll-Panels sank innerhalb eines Monats um mehr als 10 US-Dollar.
Aufgrund der zunehmenden Produktionskürzungen der Panelfabriken kam es im August zu einem Rückgang der IT-Panels. TrendForce wies darauf hin, dass die Lagerbestände im Downstream-Bereich weiterhin angepasst werden und die Dynamik der Warenbeschaffung noch schwach ist. Der Trend der Panelpreise wird unverändert bleiben, der Rückgang wird sich jedoch von Monat zu Monat verdichten.
In Sichuan begannen die Stromausfälle am 15. August, und die Dauer der Stromunterbrechung wurde bis zum 25. verlängert. BOE, Tianma und Truly betreiben in Sichuan Produktionslinien der 6., 4,5. und 5. Generation, was die Produktion von a-Si-Mobiltelefonpanels beeinflussen wird. Was großformatige Panels angeht, so betreibt BOE eine Gen 8.6-Fabrik in Chengdu und HKC eine Gen 8.6-Fabrik in Mianyang, die TV- und IT-Panels herstellt, von denen 32-Zoll- und 50-Zoll-Panels häufiger vorkommen. Fan Boyu, Vizepräsident von TrendForce Research, sagte, die Stromausfälle in Sichuan hätten BOE und HKC zu weiteren Produktionskürzungen gezwungen. Andererseits seien die Preise für 32-Zoll- und 50-Zoll-Panels unter die Barkosten gefallen, was die Preise ebenfalls stützte. Der Preis für 50-Zoll-Panels hat aufgehört zu fallen, und der Preis für 32-Zoll-Panels liegt bei etwa 27 US-Dollar.
Allerdings sind die Panel-Lagerbestände derzeit noch hoch, und die Nachfrage am Terminal ist noch recht schwach. Die zehntägige Abschaltung kann das Überangebot an Panels nicht beseitigen. Es bleibt abzuwarten, wie lange der Stromausfall anhält. Auch bei anderen Größen haben die Preise für 43-Zoll- und 55-Zoll-TV-Panels ihren Tiefpunkt erreicht. Sie fielen im August um etwa 3 US-Dollar auf etwa 51 US-Dollar bzw. 84 US-Dollar. Die Lagerbestände an 65-Zoll- und 75-Zoll-Panels bleiben hoch und fallen monatlich um bis zu 10 bis 14 US-Dollar. Der Preis für 65-Zoll-Panels liegt bei etwa 110 US-Dollar.
Seit Jahresbeginn hat der kumulative Preisrückgang bei IT-Panels 40 % überschritten, und viele Größen liegen nahe am Anschaffungswert. Der Preisverfall konvergierte im August. Bei Monitorpanels fielen die Preise für 18,5-Zoll-, 19-Zoll- und andere kleine TN-Panels auf 1 US-Dollar, während die Preise für 23,8-Zoll- und 27-Zoll-Panels um etwa 3 bis 4 US-Dollar fielen.
Aufgrund der Produktionskürzungen verringerte sich auch der Preisrückgang bei Notebook-Panels im August deutlich. 11,6-Zoll-Panels fielen leicht um 0,1 US-Dollar, HD-TN-Panels anderer Größen um etwa 1,3 bis 1,4 US-Dollar. Auch Full-HD-IPS-Panels verzeichneten einen Rückgang von 2,50 US-Dollar.
Obwohl die Panelpreise unter die Barkosten fielen und die Panelhersteller ihre Produktionskürzungen ausweiteten, gibt es noch keine Anzeichen für einen Preisrückgang. Fan Boyu erklärte, die Lagerbestände in der Lieferkette seien hoch und die Markenfabriken würden weiterhin Lagerbestände abbauen. Da die Nachfrage nicht anzieht, sind die Panelpreise zwar nahe dem Tiefpunkt, es gibt jedoch keine Anzeichen für eine Preiswende nach oben im vierten Quartal.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2022