Im Juni stiegen die Preise für LCD-TV-Panels weltweit weiter deutlich an. Der Durchschnittspreis für 85-Zoll-Panels stieg um 20 US-Dollar, für 65- und 75-Zoll-Panels um 10 US-Dollar. Die Preise für 50- und 55-Zoll-Panels stiegen um 8 bzw. 6 US-Dollar, für 32- und 43-Zoll-Panels um 2 bzw. 3 US-Dollar.
Die Daten stammen von Runto Technology, Einheit USD
Kernpunkte: Derzeit herrscht ein klarer Verkäufermarkt. Die hohen Preisanstiege im Panelmarkt seit Februar dieses Jahres deuten nicht unbedingt auf eine starke Nachfrage hin. Im Bereich der Kernindustrieprodukte sind Käufer aufgrund des Angebots und der optimistischen Marktstimmung im Nachteil. Aus Sicht der Verkäufer: „Ich kalkuliere nur sorgfältig meine Gewinne.“
Prognose: Basierend auf den Geschäftsplänen und der Steuerungslogik der Panelhersteller wird erwartet, dass die Panelpreise im Juli weiter steigen werden, und alle Größen haben bereits die Gewinnschwelle erreicht. Die Marktaussichten für August sind schwer vorherzusagen, daher bleiben wir zunächst bei unserer Einschätzung. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Preise weiter steigen werden. Große Panelhersteller werden im ersten Halbjahr im TV-Panel-Geschäft voraussichtlich einen Verlust von rund 2,8 Milliarden RMB erleiden. Laut dem „kalkulierten Gewinn“-Szenario werden sie diese Situation bis zum Jahresende halten und die Gewinnschwelle erreichen. Ob sich dieses Szenario jedoch nach August fortsetzt, bleibt angesichts der sich verändernden Marktstimmung abzuwarten.
China 618: Vom 31. Mai bis 18. Juni stiegen die Einzelhandelsumsätze der chinesischen Online-TV-Kanäle im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 %, während das Gesamtverkaufsvolumen um rund 10 % sank. Der Durchschnittspreis stieg um über 10 %. Hisense und TCL zeigten starke Ergebnisse.
Produktionskapazität: Im Juni lag die Auslastung der G10.5-Produktionslinie großer Hersteller bei rund 90 %, während die Auslastung der G8.5/8.6-Produktionslinie zwischen 80 und 85 % lag. CHOT und AU Optronics liefen mit voller Kapazität. Es wird erwartet, dass die Auslastung im vierten Quartal streng kontrolliert wird.
32 Zoll/43 Zoll: Im Juni stiegen die Preise um 2 bzw. 3 US-Dollar auf 37 bzw. 62 US-Dollar für die 32- und 43-Zoll-Panels. Der Preis für das 43-Zoll-Panel erreichte für Kleinkunden 64 US-Dollar. Im Juli wird mit einer Erhöhung um 1 bzw. 3 US-Dollar gerechnet. Das zukünftige Preisziel für das 32-Zoll-Panel liegt bei 40 US-Dollar.
50 Zoll/55 Zoll: Im Juni stiegen die Durchschnittspreise um 8 bzw. 6 US-Dollar auf 101 bzw. 120 US-Dollar. Die Preise für 50-Zoll-Panels variierten zwischen 108 und über 90 US-Dollar. Aufgrund der Produktionsreduzierung von LG Display und der internen Nachfrage nach TV-Panels aus dem IT-Sektor war das Angebot an 55-Zoll-Panels relativ knapp, und einige Kleinkunden entschieden sich für 126 US-Dollar. Es wird erwartet, dass diese beiden Größen im Juli einen Preisanstieg von 6 US-Dollar beibehalten werden. Das zukünftige Preisziel für das 55-Zoll-Panel liegt bei 138 US-Dollar.
65 Zoll/75 Zoll: Im Juni stiegen die Preise für beide Größen um 10 US-Dollar auf 168 US-Dollar bzw. 228 US-Dollar. Im Juli werden die Hersteller voraussichtlich 178 US-Dollar bzw. 238 US-Dollar anbieten, wobei die endgültige Preiserhöhung wahrscheinlich konvergieren wird.
85 Zoll: Der Durchschnittspreis stieg im Juni um 20 US-Dollar auf 306 US-Dollar und wird im Juli voraussichtlich um weitere 15 bis 20 US-Dollar steigen. Der Zielpreis der Panelhersteller liegt bei 360 US-Dollar.
98 Zoll: Der Preis blieb von Mai bis Juni unverändert und lag bei 600 $.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2023