z

Die Leistung der RTX 4090-Grafikkarte ist sprunghaft gestiegen. Welcher Monitor kann das leisten?

Die offizielle Veröffentlichung der NVIDIA GeForce RTX 4090 Grafikkarte hat erneut einen Kaufrausch bei den meisten Spielern ausgelöst. Obwohl der Preis bei 12.999 Yuan liegt, ist sie innerhalb weniger Sekunden im Angebot. Sie ist nicht nur vom aktuellen Preisverfall bei Grafikkarten völlig unberührt, sondern sogar auf dem Zweitmarkt erhältlich. Auch die Online-Verkäufe sind gestiegen, und preislich ist sie tatsächlich ein „Traum zurück an die Spitze“.
Der Grund für den enormen Einfluss der RTX 4090-Grafikkarte liegt nicht nur darin, dass sie die erste Grafikkarte der RTX40-Serie ist, sondern auch darin, dass sie die Leistung der vorherigen Generation, der RTX 3090Ti, deutlich übertrifft. Einige Spiele, die Grafikkartenkiller sind, erreichen sogar bei 4K-Auflösung eine perfekte Leistung. Welcher Monitor kann also die Vorteile der RTX 4090 wirklich nutzen?
1.4K 144Hz ist eine wesentliche Voraussetzung
Die starke Leistung der RTX 4090-Grafikkarte wurde in früheren Grafikkartentests anhand mehrerer aktueller 3A-Meisterwerke unter Beweis gestellt. Laut Spieletestdaten erreicht die RTX 4090-Grafikkarte in „Forza Motorsport: Horizon 5“ eine Bildausgabe von 133 FPS in 4K-Auflösung. Zum Vergleich: Das Top-Flaggschiff der vorherigen Generation, die RTX 3090 Ti, lieferte in 4K-Auflösung nur 85 FPS, während die Bildrate der RTX 3090 sogar noch niedriger ist.
a232. Andererseits hat die RTX 4090-Grafikkarte auch eine neue DLSS3-Technologie hinzugefügt, das die Bildfrequenz der Grafikkarte deutlich steigern kann, und die ersten 35 Spiele mit DLSS3-Unterstützung wurden bereits veröffentlicht. Im Test von „Cyberpunk 2077“ stieg die Bildfrequenz nach Aktivierung von DLSS3 bei 4K-Auflösung auf 127,8 FPS. Im Vergleich zu DLSS2 war die Verbesserung der Bildqualität deutlich spürbar.
a243. Als wichtiger Träger der Grafikkarten-Bildausgabe,Die Leistung der RTX 4090 wurde zwar verbessert, stellt aber auch höhere Anforderungen an die Leistung von Gaming-Monitoren. Die RTX 4090-Grafikkarte kann HDR-Bilder mit bis zu 8K und 60 Hz ausgeben. Allerdings sind die aktuellen 8K-Displays auf dem Markt nicht nur selten, sondern auch mit Zehntausenden Yuan unerschwinglich. Daher ist für die meisten Gamer ein Display mit 4K-Auflösung immer noch die bessere Wahl.
 
Darüber hinaus ist aus den Testdaten der RTX 4090 ersichtlich, dass die Anzahl der Frames in Mainstream-Spielen nach Aktivierung von DLSS3 120 FPS überschritten hat. Wenn die Bildwiederholfrequenz des Displays daher nicht den Anforderungen der Grafikkarte entspricht, kann es während des Spiels zu Bildrissen kommen. Die Aktivierung der vertikalen Synchronisierung kann das Problem zwar lösen, beeinträchtigt aber die Leistung der Grafikkarte erheblich. Daher ist die Bildwiederholfrequenz ein ebenso wichtiger Leistungsindikator für Gaming-Monitore.
a254. High-Level-HDR sollte ebenfalls Standard sein
Für AAA-Gamer ist die Bildqualität wichtiger als die maximale Reaktionsgeschwindigkeit. Die heutigen 3A-Meisterwerke unterstützen grundsätzlich HDR-Bilder, insbesondere in Kombination mit Raytracing-Effekten können sie eine mit der realen Welt vergleichbare Bildqualität liefern. Daher ist HDR-Fähigkeit auch für Gaming-Monitore unverzichtbar.
5. Achten Sie auf die Schnittstellenversion
Neben Leistung und HDR ist auch die Wahl der Displayschnittstelle entscheidend, um die optimale Leistung der RTX 4090-Grafikkarte zu erzielen. Die RTX 4090 ist mit HDMI 2.1- und DP 1.4a-Ausgangsschnittstellen ausgestattet. Die maximale Bandbreite der HDMI 2.1-Schnittstelle erreicht 48 Gbit/s und ermöglicht so eine Full-HD-Bildübertragung in 4K-HD-Bildqualität. Die maximale Bandbreite von DP 1.4a beträgt 32,4 Gbit/s und unterstützt die Ausgabe von bis zu 8K-Bildschirmen mit 60 Hz. Der Monitor benötigt hierfür eine hochwertige Videoschnittstelle, um das von der Grafikkarte ausgegebene Bildsignal verarbeiten zu können.
 
Um es kurz zusammenzufassen: Für Freunde, die eine RTX4090-Grafikkarte gekauft haben oder kaufen möchten: Um die beste Bildqualität zu erzielen, sind neben der Spitzenleistung von 4K 144 Hz auch der HDR-Effekt und die Farbleistung wichtige Überlegungen.
 


Veröffentlichungszeit: 14. November 2022