z

Was ist ein 144-Hz-Monitor?

Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bei einem Monitor bedeutet im Wesentlichen, dass der Monitor ein bestimmtes Bild 144 Mal pro Sekunde aktualisiert, bevor es auf dem Display angezeigt wird. Hertz steht hier für die Frequenzeinheit des Monitors. Vereinfacht ausgedrückt gibt es an, wie viele Bilder pro Sekunde ein Display liefern kann, was die maximale Bildrate (fps) dieses Monitors darstellt.

Ein 144-Hz-Monitor mit einer angemessenen GPU kann jedoch keine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bieten, da er keine hohe Anzahl von Bildern pro Sekunde rendern kann. Für einen 144-Hz-Monitor ist eine leistungsstarke GPU erforderlich, die hohe Bildraten verarbeiten und die exakte Qualität darstellen kann.

Beachten Sie, dass die Qualität der Ausgabe von der Quelle abhängt, die dem Monitor zugeführt wird. Bei niedrigerer Bildrate des Videos ist kein Unterschied zu erkennen. Bei Videos mit hoher Bildrate hingegen verarbeitet der Monitor diese problemlos und liefert Ihnen ein seidenweiches Bild.

Ein 144-Hz-Monitor reduziert Bildruckeln, Ghosting und Bewegungsunschärfe in der Spiel- und Filmdarstellung, indem er während des Übergangs mehr Einzelbilder einführt. Dadurch werden die Einzelbilder schneller generiert und die Verzögerung zwischen den Einzelbildern verringert, was letztendlich zu einem exzellenten Gameplay mit flüssiger Grafik führt.

Bei der Wiedergabe von 240-fps-Videos mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kommt es jedoch zu Screen Tearing, da der Bildschirm die hohe Bildwiederholfrequenz nicht bewältigen kann. Eine Begrenzung des Videos auf 144 fps sorgt zwar für eine flüssige Darstellung, erreicht aber nicht die Qualität von 240 fps.

Ein 144-Hz-Monitor ist immer gut, da er den Horizont erweitert und die Bildwiedergabe flüssiger macht. 144-Hz-Monitore werden heutzutage auch durch G-Sync und AMD FreeSync unterstützt, wodurch sie eine konstante Bildrate bieten und jegliches Screen Tearing verhindern.

Macht es beim Abspielen von Videos einen Unterschied? Ja, es macht einen großen Unterschied, da es klare Videoqualität bietet, indem es Bildschirmflimmern reduziert und die ursprüngliche Bildfrequenz beibehält. Vergleicht man ein Video mit hoher Bildfrequenz auf einem 60-Hz- und einem 144-Hz-Monitor, wird man einen Unterschied in der Bildflüssigkeit feststellen, da die Bildwiederholfrequenz die Qualität nicht verbessert. Ein Monitor mit 144 Hz Bildwiederholfrequenz ist für Wettkampfspieler deutlich praktischer als für normale Spieler, da sie eine deutliche Verbesserung ihres Gameplays feststellen.


Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2022