Künstliche Intelligenz (KI) wird in irgendeiner Form nahezu alle neuen Technologieprodukte revolutionieren, doch die Speerspitze bildet der KI-PC. Vereinfacht ausgedrückt ist ein KI-PC ein „jeder PC, der für die Unterstützung von KI-Anwendungen und -Funktionen entwickelt wurde“. Wichtig zu wissen: Es handelt sich sowohl um einen Marketingbegriff (Microsoft, Intel und andere verwenden ihn häufig) als auch um eine allgemeine Beschreibung der zukünftigen Entwicklung von PCs.
Mit der Weiterentwicklung der KI und ihrer zunehmenden Integration in Rechenprozesse wird der KI-PC zum neuen Standard bei PCs. Dies führt zu tiefgreifenden Veränderungen der Hardware, der Software und letztendlich zu einem grundlegenden Wandel unseres Verständnisses von PCs und ihren Funktionen. Wenn KI in Standardcomputer Einzug hält, wird Ihr PC Ihre Gewohnheiten vorhersagen, schneller auf Ihre täglichen Aufgaben reagieren und sich sogar zu einem besseren Partner für Arbeit und Freizeit entwickeln. Der Schlüssel dazu liegt in der Verbreitung lokaler KI-Verarbeitung, im Gegensatz zu KI-Diensten, die ausschließlich aus der Cloud bereitgestellt werden.
Was ist ein KI-Computer? Definition des KI-PCs
Einfach ausgedrückt: Jeder Laptop oder Desktop-PC, der für die Ausführung von KI-Anwendungen oder -Prozessen ausgelegt ist.auf dem GerätEin KI-PC, also ein PC, der „lokal“ läuft, ist ein solcher PC. Mit anderen Worten: Mit einem KI-PC können Sie KI-Dienste wie ChatGPT und andere nutzen, ohne auf Cloud-KI-Ressourcen zugreifen zu müssen. KI-PCs ermöglichen zudem den Betrieb zahlreicher KI-Assistenten, die verschiedene Aufgaben – sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund – auf Ihrem Rechner erledigen.
Doch das ist noch nicht alles. Moderne PCs, die speziell für KI entwickelt wurden, verfügen über andere Hardware, modifizierte Software und sogar Änderungen am BIOS (der Firmware des Motherboards, die grundlegende Systemfunktionen steuert). Diese wesentlichen Änderungen unterscheiden moderne KI-fähige Laptops und Desktop-PCs von Systemen, die noch vor wenigen Jahren verkauft wurden. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für den Beginn des KI-Zeitalters.
Die NPU: Dedizierte KI-Hardware verstehen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Laptops oder Desktop-PCs verfügen KI-PCs über zusätzliche Chips für die KI-Verarbeitung, die üblicherweise direkt auf dem Prozessorchip integriert sind. Bei Systemen von AMD, Intel und Qualcomm wird diese Einheit allgemein als Neural Processing Unit (NPU) bezeichnet. Apple bietet ähnliche Hardwarefunktionen in seinen Geräten an.Chips der M-Seriemit seiner Neural Engine.
In allen Fällen basiert die NPU auf einer hochgradig parallelisierten und optimierten Verarbeitungsarchitektur, die deutlich mehr algorithmische Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann als herkömmliche CPU-Kerne. Die regulären Prozessorkerne erledigen weiterhin Routineaufgaben wie das Surfen im Internet und die Textverarbeitung. Die anders strukturierte NPU entlastet hingegen die CPU und die Grafikbeschleuniger, sodass diese ihre eigentlichen Aufgaben übernehmen können, während sie die KI-Berechnungen durchführt.
TOPS und KI-Leistung: Was es bedeutet und warum es wichtig ist
Eine Messgröße dominiert die aktuellen Diskussionen über die Leistungsfähigkeit von KI: Billionen von Operationen pro Sekunde, kurz TOPS. TOPS misst die maximale Anzahl von 8-Bit-Ganzzahlen (INT8). Mathematische Operationen, die ein Chip ausführen kann, und deren Bedeutung für die KI-Inferenzleistung. Dies ist eine Art von Mathematik, die zur Verarbeitung von KI-Funktionen und -Aufgaben verwendet wird.
Von Silizium zu Intelligenz: Die Rolle von KI-PC-Software
Neuronale Verarbeitung ist nur ein Bestandteil moderner KI-PCs: Um die Hardware optimal zu nutzen, ist KI-Software erforderlich. Software ist zum zentralen Schlachtfeld für Unternehmen geworden, die den KI-PC unter ihren eigenen Marken definieren wollen.
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Tools und KI-fähigen Geräten tauchen zahlreiche Fragen auf, die sorgfältige Überlegungen erfordern. Langfristige Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Ethik und Datenschutz rücken immer stärker in den Vordergrund, je intelligenter unsere Geräte und leistungsfähiger unsere Tools werden. Auch kurzfristige Bedenken hinsichtlich der Bezahlbarkeit gewinnen an Bedeutung, da KI-Funktionen zu teureren PCs führen und die Kosten für Abonnements verschiedener KI-Tools steigen. Der tatsächliche Nutzen von KI-Tools wird kritisch hinterfragt werden, sobald die Bezeichnung „KI-PC“ an Bedeutung verliert und einfach zum Standardverständnis von PCs und ihren Funktionen wird.
Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025

