z

Was ist Eingabeverzögerung?

Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto geringer die Eingabeverzögerung.

Ein 120-Hz-Display hat also im Vergleich zu einem 60-Hz-Display im Wesentlichen die Hälfte der Eingabeverzögerung, da das Bild häufiger aktualisiert wird und man schneller darauf reagieren kann.

Nahezu alle neuen Gaming-Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz weisen eine so geringe Eingabeverzögerung im Verhältnis zu ihrer Bildwiederholfrequenz auf, dass die Verzögerung zwischen Ihren Aktionen und dem Ergebnis auf dem Bildschirm nicht wahrnehmbar ist.

Wenn Sie also den schnellsten 240-Hz- oder 360-Hz-Gaming-Monitor für kompetitives Gaming suchen, sollten Sie sich auf dessen Reaktionszeit konzentrieren.

Fernseher haben im Allgemeinen eine höhere Eingabeverzögerung als Monitore.

Für die beste Leistung sollten Sie nach einem Fernseher mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz suchen (nicht nach einer „effektiven“ oder „simulierten“ 120-Hz-Bildwiederholfrequenz durch Interpolation der Bildwiederholfrequenz)!

Es ist außerdem sehr wichtig, den „Spielmodus“ am Fernseher zu aktivieren. Dadurch werden bestimmte Bildnachbearbeitungsprozesse umgangen, um die Eingabeverzögerung zu reduzieren.


Veröffentlichungsdatum: 16. Juni 2022