Ansprechzeit :
Die Reaktionszeit bezeichnet die Zeit, die die Flüssigkristallmoleküle benötigen, um ihre Farbe zu ändern. Normalerweise wird dabei die Zeit von Graustufe zu Graustufe verwendet. Sie kann auch als die Zeit zwischen der Signaleingabe und der tatsächlichen Bildausgabe verstanden werden.
Je schneller die Reaktionszeit, desto reaktionsfreudiger ist die Bedienung. Je länger die Reaktionszeit, desto unscharfer und verwischter wirkt das Bild bei Bewegungen.
Wenn man den Faktor Bildwiederholfrequenz außer Acht lässt, erscheint das dynamische Bild beim Spielen unscharf, was der Grund für die lange Reaktionszeit des Panels ist.
RBeziehung zur Bildwiederholrate:
Derzeit liegt die Bildwiederholfrequenz gängiger Monitore auf dem Markt bei 60 Hz, die gängigsten High-Refresh-Monitore bei 144 Hz und natürlich auch bei 240 Hz und 360 Hz. Die hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssige Darstellung, was leicht verständlich ist. Ursprünglich wurden nur 60 Bilder pro Frame dargestellt, mittlerweile sind es 240 Bilder, wodurch der Gesamtübergang deutlich flüssiger wird.
Die Reaktionszeit beeinflusst die Klarheit des Bildschirms, und die Bildwiederholfrequenz beeinflusst die Laufruhe des Bildschirms. Daher sind die oben genannten Parameter des Displays für Gamer unverzichtbar und müssen alle erfüllt werden, um sicherzustellen, dass Sie im Spiel unbesiegbar sind.
Beitragszeit: 03.08.2022