z

Welche Bildschirmauflösung ist für einen Business-Monitor geeignet?

Für den normalen Bürogebrauch sollte eine Auflösung von 1080p bei einem Monitor mit einer Bildschirmgröße von bis zu 27 Zoll ausreichen. Es gibt auch geräumige 32-Zoll-Monitore mit nativer Auflösung von 1080p, die für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend sind. Allerdings kann 1080p bei dieser Bildschirmgröße für anspruchsvolle Augen etwas grob wirken, insbesondere bei der Anzeige feiner Texte.

Wer mit detaillierten Bildern oder großen Tabellen arbeitet, sollte sich für einen WQHD-Monitor entscheiden. Dieser bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und typischerweise eine Bildschirmdiagonale von 27 bis 32 Zoll. (Diese Auflösung wird auch als „1440p“ bezeichnet.) Einige Ultrawide-Varianten dieser Auflösung erreichen eine Größe von bis zu 49 Zoll mit einer Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln. Das eignet sich hervorragend für Multitasker, die mehrere Fenster gleichzeitig nebeneinander auf dem Bildschirm geöffnet halten oder eine Tabellenkalkulation erweitern können. Ultrawide-Modelle sind eine gute Alternative zu einem Multi-Monitor-Array.

UHD-Auflösung, auch bekannt als 4K (3.840 x 2.160 Pixel), ist ein Segen für Grafikdesigner und Fotografen. UHD-Monitore sind in verschiedenen Größen ab 24 Zoll erhältlich. Für den alltäglichen produktiven Einsatz ist UHD jedoch meist erst ab 32 Zoll sinnvoll. Multi-Windowing bei 4K und kleineren Bildschirmgrößen führt tendenziell zu recht kleiner Textdarstellung.


Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2022