z

Was Sie für HDR benötigen

Was Sie für HDR benötigen

Zuallererst benötigen Sie ein HDR-kompatibles Display. Zusätzlich zum Display benötigen Sie auch eine HDR-Quelle, also das Medium, das das Bild an das Display liefert. Diese Bildquelle kann von einem kompatiblen Blu-ray-Player über einen Video-Streaming-Dienst bis hin zu einer Spielekonsole oder einem PC reichen.

Beachten Sie, dass HDR nur funktioniert, wenn eine Quelle die benötigten zusätzlichen Farbinformationen liefert. Sie sehen das Bild zwar weiterhin auf Ihrem Display, profitieren aber nicht von den Vorteilen von HDR, selbst wenn Sie ein HDR-fähiges Display verwenden. Ähnlich verhält es sich mit der Auflösung: Wenn Sie kein 4K-Bild bereitstellen, sehen Sie auch kein 4K-Bild, selbst wenn Sie ein 4K-kompatibles Display verwenden.

Glücklicherweise nutzen die Herausgeber HDR in mehreren Formaten, darunter mehrere Video-Streaming-Dienste, UHD-Blu-ray-Filme und viele Konsolen- und PC-Spiele.

Als Erstes müssen wir klären, was genau die Bildwiederholfrequenz ist. Zum Glück ist das nicht sehr kompliziert. Die Bildwiederholfrequenz gibt einfach an, wie oft ein Display das angezeigte Bild pro Sekunde aktualisiert. Man kann dies verstehen, indem man sie mit der Bildfrequenz in Filmen oder Spielen vergleicht. Wenn ein Film mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht wird (wie es der Kinostandard ist), zeigt der Quellinhalt nur 24 unterschiedliche Bilder pro Sekunde. Ebenso zeigt ein Display mit einer Anzeigefrequenz von 60 Hz 60 „Bilder“ pro Sekunde an. Es handelt sich nicht wirklich um Bilder, da das Display 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird, auch wenn sich kein einziger Pixel ändert, und das Display zeigt nur die ihm zugeführte Quelle. Die Analogie ermöglicht es jedoch, das Kernkonzept der Bildwiederholfrequenz leicht zu verstehen. Eine höhere Bildwiederholfrequenz bedeutet also die Fähigkeit, eine höhere Bildfrequenz zu verarbeiten.

Wenn Sie Ihren Monitor an eine GPU (Graphics Processing Unit/Grafikkarte) anschließen, zeigt der Monitor die von der GPU gesendeten Daten mit der von ihr gesendeten Bildrate an, die der maximalen Bildrate des Monitors entspricht oder darunter liegt. Höhere Bildraten ermöglichen eine flüssigere Darstellung von Bewegungen auf dem Bildschirm mit reduzierter Bewegungsunschärfe. Dies ist besonders wichtig beim Ansehen schneller Videos oder Spiele.


Veröffentlichungszeit: 21.12.2021