z

Bei der Suche nach dem besten 4K-Gaming-Monitor für Ihre Bedürfnisse sollten Sie Folgendes beachten:

• Für 4K-Gaming ist eine High-End-Grafikkarte erforderlich. Wenn Sie kein Nvidia SLI- oder AMD Crossfire-System mit mehreren Grafikkarten nutzen, benötigen Sie für Spiele mit mittleren Einstellungen mindestens eine GTX 1070 Ti oder RX Vega 64. Für hohe oder höhere Einstellungen empfiehlt sich eine Grafikkarte der RTX-Serie oder eine Radeon VII. Weitere Informationen finden Sie in unserem Grafikkarten-Kaufberater.

• G-Sync oder FreeSync? Die G-Sync-Funktion eines Monitors funktioniert nur mit PCs, die eine Nvidia-Grafikkarte verwenden, FreeSync hingegen nur mit PCs, die eine AMD-Grafikkarte besitzen. Zwar lässt sich G-Sync technisch auch auf einem Monitor nutzen, der lediglich FreeSync-zertifiziert ist, die Leistung kann jedoch variieren. Wir haben bei der Vermeidung von Tearing in gängigen Spielen nur vernachlässigbare Unterschiede zwischen den beiden Technologien festgestellt. Unser Artikel „Nvidia G-Sync vs. AMD FreeSync“ bietet einen detaillierten Leistungsvergleich.

4K und HDR gehören zusammen. 4K-Displays unterstützen oft HDR-Inhalte für besonders helle und farbenfrohe Bilder. Für Adaptive-Sync, optimiert für HDR-Medien, benötigen Sie jedoch einen Monitor mit G-Sync Ultimate oder FreeSync Premium Pro (ehemals FreeSync 2 HDR). Für eine deutliche Verbesserung gegenüber einem SDR-Monitor sollten Sie mindestens 600 cd/m² Helligkeit wählen.


Veröffentlichungsdatum: 19. Januar 2022